In nur 17 Kilometern Entfernung zur sächsischen Grenze soll ein Atomprojekt mit drei Reaktorblöcken entstehen – ein Vorhaben, das massive sicherheits- und umweltpolitische Bedenken aufwirft.
Geplant sind sogenannte SMR (Small Modular Reactors, auf deutsch „kleine modulare Reaktoren“) mit jeweils 470 MW – weit entfernt vom harmlos klingenden Begriff „Miniatomkraftwerk“. Es handelt sich um atomare Mittelklasse-Reaktoren mit allen bekannten Risiken: Störfallpotenzial, ungelöste Endlagerproblematik und weitreichende Umweltgefahren, die auch Deutschland unmittelbar betreffen
Sprecher Ruben Ramirez Cutino äußert scharfe Kritik an dem Projekt und betont:
„Die SMR-Technologie ist noch nicht ausgereift. Das geplante Kraftwerk birgt ein erhebliches Unfallrisiko, dessen mögliche langfristige Folgen nicht zu unterschätzen sind. Darüber hinaus stehen erneuerbare Energien, die nicht nur kostengünstiger sind, sondern auch rasch wachsen, als deutlich günstigere Alternative im Energiemix zur Verfügung. Für einen effektiven Klimaschutz kommt die Atomkraft zu spät und trägt nicht zu langfristig niedrigen Energiepreisen für Industrie und Haushalte bei.“
Ebenfalls warnt Sprecherin Heike Schoen vor weiteren gravierenden Risiken:
„Die dezentral geplante Verteilung von Atomkraftwerken erhöht die Gefährdung bezüglich der Sicherheit des Kernbrennstoffs erheblich. Zudem ist bis heute keine Lösung für eine sichere und nachhaltige Entsorgung des abgebrannten Brennmaterials gefunden worden.“
Pressemitteilung der GRÜNEN Erzgebirge vom 26.05.2025: Umweltverträglichkeitsprüfung zum Bau von SMR Atomkraftwerk in Tušimice bei Chomutov, Tschechien startet – GRÜNE Erzgebirge rufen Bürger zur Stellungnahme auf
Veröffentlichung Bezirksamt Ústí nad Labem https://www.kr-ustecky.cz/assets/File.ashx?id_org=450018&id_dokumenty=1797312
Projektbeschreibung: https://portal.cenia.cz/eiasea/detail/EIA_MZP531?lang=cs
Handreichung zu SMR und Atomkraft: https://gruene-goerlitz.de/wp-content/uploads/2025/05/Handreichung-SMR-Reaktion-und-Atomkraft-1.pdf
Information des Bundesumweltministeriums: https://www.bmuv.de/pressemitteilung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]