Dresden. Aktuell wird in der Presse über verschiedene Bauanträge für Solarprojekte im Wald berichtet. Die Planung solcher Anlagen ruft Widerstand bei Bürgerinitiativen und Verbänden hervor. Bereits im Juli hatten die Naturschutzverbände und forstlichen Vereine Sachsens den Bau…
Eine gemeinsame Reaktion von Bernhard Herrmann, Daniel Gerber und Volkmar Zschocke auf den Widerstand gegen Energiepolitik, Windräder und Migration im Erzgebirge.
In fast allen Bundesländern haben Arbeitnehmer*innen einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich fünf Tage Freistellung für individuelle Fortbildung und Qualifizierung. In Sachsen gibt es diesen Anspruch allerdings noch nicht. Das muss sich ändern, denn: Wer sich ehrenamtlich…
Am 12. Juli 2023 war im Eilverfahren gegen die begonnenen Baumaßnahmen für eine Ferienhaussiedlung in Oberwiesenthal eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz zugunsten des NABU Sachsen gefallen. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht bestätigte nun mit Beschluss vom…
Am 10.10. ist unsere Landesvorsitzende Christin Furtenbacher anlässlich der Kampagne "5 Tage Bildungszeit" zum Volksantrag für ein sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz, von 08:30 bis 10:00 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Annaberg-Buchholz. Begleitet wird sie von Mitgliedern des…
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]